Home | Datenschutzerklärung | Impressum 
                      
Ergebnis der
 

In der Felderprobung zeigten sich ähnliche Ergebnisse wie im 100-Schlepper-Programm. Festzuhalten ist, dass Zweitank-Systeme insgesamt weniger Probleme hatten, als Eintank-Systeme. Hohe Brennraumtemperaturen, d.h. hohe Lastbereiche, und ein guter Zustand der Einspritzanlage bei und nach der Umrüstung sind für eine störungsfreie Umrüstzung entscheident. Bei Zweitank-Systemen ist es vorteilhaft, dass im unteren und mittleren Lastbereich ein Dieselbetrieb möglich ist. Bei Eintank-Systemen muß durch eine Vorerwärmung des Rapsöls eine saubere Verbrennung gewährleistet werden.

Es stellte sich heraus, dass die Verteilereinspritzpumpe VP44 von Bosch im Pflanzenölbetrieb funktioniert und nicht mehr Probleme hat, als im Dieselbetrieb.

 
Einspritzsysteme
 
Pumpe-Leitung-Düse-Systeme haben sich auch bei der Felderprobung als gut umzurüsten bewährt. Die zentral sitzende Einspritzdüse, die hohen Einspritzdrücke und die kurzen Einspritzleitungen sind für den Rapsölbetrieb gut geeignet.

In den Untersuchungen hat sich gezeigt, dass Common Rail-Systeme ebenfalls gut für den Pflanzenölbetrieb geeignet sind. Anzumerken ist hier, dass die CR-Systeme der Firma Bosch weniger Probleme hatte als die CR-Systeme der Firma Denso.
Auffällig war, dass gehäuft Injektoren ausfielen, die bei kaltem Motor mit6 kaltem Rapsöl betrieben wurden. Motoren mit einer geeigneten Vorwärmung oder einer Zweitank-Umrüstung zeigten diese Häufungen nicht.

Pumpe-Düse-Systeme zeigten ebenfalls gute Ergebnisse. Bei diesem System falle Einspritzleitungen weg. Die Injektoren sind wie bei den PDL- und CR-Systemen mittig im Zylinderkopf angeordnet.

Die Ölwechselintervalle mussten nach der Umrüstung ungefähr halbiert werden. Die genauen Abstände werden aber von den Umrüstern für ihr System und den Verwendeten Motor festgelegt.

Während des Untersuchubngszeitraums stellte sich heraus, dass die Einspritzdüsen der verschiedenen Systeme bis 1500 Bh problemlos funktionierten. Danach sollte einmal jährlich die Düsen überprüft werden, ob sie noch den vorgesehenen Öffnungsdruck besitzen, gut schnarren und im richtigen Winkel den Kraftstoff sauber verteilen. 

 










Mobil ohne Fossil, Mobil ohne Fossil e.V., mof, mof e.V. Marcus Reichenberg, Henrietta Lorko, Prof. Dr. Schrimpff, NAWAROs, NAWARO, nachwachsende Rohstoffe, Energiespeicher, fl�ssige Energiespeicher, Nachhaltigkeit, Mobilit�t, Kraftstoff, Treibstoffe, biogene Treibstoffe, biogene Kraftstoffe, Weihenstephan, Weihenstephaner Standard, Qualit�tsmerkmal, Viskosit�t, Feinstaub, Partikelfilter, Umr�stung, Kohlenstoff-Wasserstoff-Kreislauf, Wasserstoff-Kreislauf, biogene Schmierstoffe, Plantomot, Jatropha, Wasserstoff, Brennstoffzelle, Landwirtschaft, Monopolverwaltung, Tankstellenverzeichnis, Ethanol-Tankstelle Ethanoltankstelle Pflanzen�l-Tankstelle Pflanzen�ltankstelle Pflanzen�l, Pflanzen�lumr�stung, Eintanksystem, Zweitanksystem, Pflanzen�lmotor, Biodiesel, Flexi Fuel Initiative Deutschland, Ethanol statt Benzin, FFV, Flexi Fuel, Flexible Fuel Vehicle, Ethanol, Alkohol, Ethanol-Motor, Alkohol-Motor, Ford Focus, Bio-Ethanol, Bioethanol, Methanol, Biomethanol, Bio-Methanol, E85, E-85, Brennerei, Energiesteuergesetz, Verfassungsklage, Biokraftstoffberatung
Partner